Posts.

Posts.

Streitigkeiten zwischen Gründern sind der Untergang von Start-ups

Vor ein paar Wochen sprach ich mit einem Startup-Gründer, der mich darüber aufklärte, was seiner Meinung nach Startups zum Verhängnis wird: Konflikte auf der Ebene der Mitgründer. Meinungsverschiedenheiten darüber, „wer was entscheiden darf, wer härter arbeitet oder wessen Meinung am wichtigsten ist“, bedrohen das Unternehmen,

Weiterlesen»

Der erste Schritt zu Ihrer Konfliktauflösung

In der Regel werden Konflikte und deren Lösung unterschätzt. Man denkt sich, dass diese Konflikte von selbst verschwinden, wenn man sich nur «vernünftig» verhält.Funktioniert dieses Vorgehen nicht, denkt man sich gerade als Vorgesetzter, dass der Konflikt verschwindet, wenn man den Konfliktparteien «ins Gewissen» spricht.Ist man

Weiterlesen»

Konflikte muss man sich leisten können

Konfliktkosten entsprechen der Summe, die Sie investieren, um die Konfliktsituation zu dulden. Multipliziert man nur die Anzahl der beteiligten Personen, deren Monatsgehälter mit der Zeit, die für den Konflikt durchschnittlich im Monat belegt ist, so braucht es kein vertieftes Controllingwissen, um die Summen zu ermitteln,

Weiterlesen»

Konflikte: Die Eskalationsstufen (nach F. Glasl)

Nachfolgend sind die neun Eskalationsstufen von Friedrich Glasl (österreichischer Ökonom und Konfliktforscher) um Praxistipps zum Ausstieg aus der Eskalation ergänzt. Stufe 1 – VerhärtungAm Anfang steht eine latente Unzufriedenheit. Die direkt Betroffenen und Unbeteiligte nehmen wahr, dass die Zusammenarbeit anstrengender wird. Dies wird meist noch

Weiterlesen»

Die Aufgabe des Mediators: Sei neutral, unabhängig und allparteilich

Der Mediator sorgt für die optimalen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen damit Konflikte bearbeitet werden können. Er ist neutral, unabhängig und allparteilich, d.h. alle Beteiligten werden gleich behandelt. Verschwiegenheit ist ein Grundgebot, die Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und keine Inhalte werden an Aussenstehende weitergegeben. Der Mediator

Weiterlesen»

Die Vorteile des Mediationsverfahrens

Im Gegensatz zum amerikanischen Rechtssystem kostet ein Konflikt bei uns, der mittels anwaltlichem Verfahren ausgetragen wird, von der ersten Minute an viel Geld. Dazu kommt, dass es in der Regel sehr lange dauert, bis ein „Sieger“ und ein „Verlierer“ bestimmt wird. Und dann? Für eine

Weiterlesen»

Der erste Schritt zu Ihrer Konfliktauflösung

In der Regel werden Konflikte und deren Lösung unterschätzt. Man denkt sich, dass diese Konflikte von selbst verschwinden, wenn man sich nur «vernünftig» verhält.Funktioniert dieses Vorgehen nicht, denkt man sich gerade als Vorgesetzter, dass der Konflikt verschwindet, wenn man den Konfliktparteien «ins Gewissen» spricht.Ist man

For further reading »

Konflikte muss man sich leisten können

Konfliktkosten entsprechen der Summe, die Sie investieren, um die Konfliktsituation zu dulden. Multipliziert man nur die Anzahl der beteiligten Personen, deren Monatsgehälter mit der Zeit, die für den Konflikt durchschnittlich im Monat belegt ist, so braucht es kein vertieftes Controllingwissen, um die Summen zu ermitteln,

For further reading »

Konflikte: Die Eskalationsstufen (nach F. Glasl)

Nachfolgend sind die neun Eskalationsstufen von Friedrich Glasl (österreichischer Ökonom und Konfliktforscher) um Praxistipps zum Ausstieg aus der Eskalation ergänzt. Stufe 1 – VerhärtungAm Anfang steht eine latente Unzufriedenheit. Die direkt Betroffenen und Unbeteiligte nehmen wahr, dass die Zusammenarbeit anstrengender wird. Dies wird meist noch

For further reading »

Die Vorteile des Mediationsverfahrens

Im Gegensatz zum amerikanischen Rechtssystem kostet ein Konflikt bei uns, der mittels anwaltlichem Verfahren ausgetragen wird, von der ersten Minute an viel Geld. Dazu kommt, dass es in der Regel sehr lange dauert, bis ein „Sieger“ und ein „Verlierer“ bestimmt wird. Und dann? Für eine

For further reading »

Ich bin für Sie da. Nehmen wir Kontakt miteinander auf.

Ich bin für Sie da. Nehmen wir Kontakt miteinander auf.